<< Agenda21 >>
Uebersicht Naherholung

Wanderung von Säriswil nach Oberei durch den Frieswilgraben


Karte vergrössern
 

Unsere Gemeinde ist landschaftlich geprägt durch die verschieden tiefen Gräben, welche sich vom Frienisberg zum Wohlensee „gefressen“ haben. Die Wanderung führt durch den längsten und tiefsten Graben, den Frieswilgraben.
Start ist Säriswil: Von der Postautohaltestelle Dorf folgen wir dem Wanderweg Richtung Wahlendorf. Auf dem Höhenweg angelangt, geniessen wir die Aussicht über die Gemeinde und die Alpen. Wir wandern Richtung Westen zum Hubel, dem höchsten Punkt in der Gemeinde. Hier sehen wir ins Freiburgerland. Weiter westlich, erreichen wir die Waldlichtung „Tanne“und erblicken endlich den Bach. Bis zum Wohlensee hat er drei Namen: Weidgrabebach, Winterhalebach, Leubach. Von der Postautohaltestelle Weidhaus folgen wir der Grabenkante bis zum Wanderweg, der steil in den Graben führt. Wir queren den Bach und steigen hinauf zum Fahrweg. Dieser Weg verläuft durch den ganzen Graben bis zum Wohlensee. Immer das Rauschen des Baches in den Ohren, sehen wir Sandsteinfelsen, Feuchtgebiete und verschiedene Waldtypen. Nach der Leubachbucht, erreichen wir den Weiler Wickacher und haben eine wunderbare Sicht auf den Wohlensee. Am Ende des Sees steht mächtig das Wasserkraftwerk Mühleberg. Hier wird ökologisch sinnvoll Strom produziert. Beim Überqueren der neuen Wehrbrücke befinden wir uns nahe dem tiefsten Punkt der Gemeinde. Der Weg steigt steil an nach Fuchsenried und weiter nach Oberei. Wenn wir jetzt zurückblicken, sehen wir den Frieswilgraben und seine Dimensionen aus der Ferne.
Das Postauto bringt uns via Frauenkappelen nach Bern zurück.

 
Peter Reinmann
Wanderweg entlang dem Leubach
Wanderweg entlang dem Leubach
 
   
Alljährlich im März findet in der Leubachbucht eine eindrückliche Wanderung von Grasfröschen, Erdkröten, Fadenmolchen und Bergmolchen statt. In regnerischen Nächten wandern weit über hundert Tiere aus ihren Winterverstecken zu den Laichplätzen Richtung Wohlensee. Um ein Massaker zu verhindern, wird die Strasse zur Wanderzeit gesperrt. Die Rückwanderung in die Sommer- und Winterverstecke erfolgt nicht mehr so konzentriert und erfordert daher keine Strassensperrung.
 
Informationen bei: Andreas Jaun, Tel. 031 829 55 64
   
Strassensperrung
weibliche und männliche Erdkröte auf der Wanderung
Strassensperrung
weibliche und männliche Erdkröte auf der Wanderung
   
weibliche und männliche Erdkröte auf der Wanderung
Von Oberei in den Frieswilgraben
Mühlebergkraftwerk Erneuerung Stand März 2006
Von Oberei in den Frieswilgraben
 
 
(c)<< Agenda 21 Wohlen >>
   
<<zurück zu Blatt 4>>

 

 

Home | Kontakt | Impressum